Regenwassernutzung – Trinkwasserverbrauch im Haushalt
Der durchschnittliche tägliche Pro-Kopf-Verbrauch an Trinkwasser beträgt derzeit etwa 140 Liter – diese Menge füllt 200 Flaschen Mineralwasser. In sparsamen Haushalten verbrauchen die Mitglieder etwa 100 Liter pro Person. Nur ein Bruchteil dieses Wassers wird seiner hohen Qualität entsprechend für die Zubereitung von Speisen oder zum Trinken verwendet. Nach neusten Untersuchungen könnten Regenwasser die Hälfte des Wasserverbrauchs eines Haushaltes decken. Durch die Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung oder zum Putzen und Waschen könnte eine vierköpfige Familie bis zu 70.000 Liter Wasser im Jahr sparen. Die Eignung von Regenwasser für die Wäsche wird häufig noch angezweifelt. Aber gerade das Regenwasser ist besonders weich, wodurch sich die notwendige Waschmittelmenge reduziert wird und eine zusätzliche Entkalkung entfällt.
Von 100 Litern Trinkwasser im Haushalt entfallen:
4 l
Kochen und Trinken
9 l
Geschirr spülen
9 l
Körperpflege
28 l
Baden, Duschen
18 l
Wäsche waschen (durch Regenwasser ersetzbar)
5 l
Putzen (durch Regenwasser ersetzbar)
5 l
Gartenbewässerung (durch Regenwasser ersetzbar)
22 l
WC-Spülung (durch Regenwasser ersetzbar)
Referenzen
Referenzen
Referenzen
Referenzen
Nachhaltig und umweltfreundliche Techniken
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, auch unseren blauen Planeten zu Schützen und mit Rohstoffen nachhaltig umzugehen. Hier finden Sie Informationen zur Wasseraufbereitung und Grauwasser-Recycling.
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie das in Ordnung finden, klicken Sie einfach auf "Alle akzeptieren". Sie können auch wählen, welche Art von Cookies Sie möchten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken.
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien / Impressum